top of page

Sonja I. Graeff-Schimmelpfennig Artist
Inetrior Designer (NYSID)
Dipl. Colour Designer (IACC)

foto sonja schwarz lang.jpg

 

1970 in Barcelona geboren, in Mailand aufgewachsen. Lebt und arbeitet in Stuttgart

- Studium der Innenarchitektur in New York, N.Y.  (NYSID)

- Studium des Farbdesigns in Salzburg (IACC) Schwerpunkt: „Nonverbale Kommunikation mit an Demenz erkrankten Bewohnern im Pflegeheim“

- Freie Kunstakademie Stuttgart
 

- Dozentin für freie Malerei im eigenen Atelier und Kursleiterin für freie Malerei im Pflegeheim mit Bewohnern und an Demenz erkrankten Patienten in Stuttgart

- Regelmäßige Einzel -u. Gemeinschaftsausstellungen

- Schreibt regelmäßig für Fachzeitschriften im medizinischen- und Pflegebereich

- Gastdozentin für Schulungen und Workshops im Farb-Gestaltungsbereich

 

Als Malerin unterliegt sie einem sehr intensiven Gestaltungsprozess, der vom Material und seiner Ausdrucksweise ausgeht.
Später kommt das bewusste Zusammenspiel mit der Farbe und der Form als Kommunikationsmittel für den Betrachter hinzu. Dabei entsteht stets ein Dialog im Kopf und mit dem Bild, dessen lösende und spielerische Leichtigkeit die Notwendigkeit und den Ausgleich zur Intensität des Gestaltungsprozesses verdeutlicht.
 

Diesen Prozess verfolgt sie nicht nur in der Malerei. Er ist grundlegend für die Konzeption der nonverbalen Kommunikation in Ihren Gestaltungs- Beratungen für Pflegeheime.
Durch Farbe und Möblierung gibt sieden Räumen eine Aussage.

Wie es das Bild mit dem Betrachter tut, so kommuniziert der Raum mit dem Nutzer. Dies unterstützt die strukturierende Arbeit des jeweiligen Pflegekonzepts welches grundlegend für die Ziele der Raumgestaltung ist und steigert das Wohlbefinden des Bewohners. Die bessere Orientierung und Geborgenheit steigern das Wohlbefinden und unterstützen die Selbständigkeit der Bewohner und aller Menschen, die einen Raum nutzen.

Born in Barcelona in 1970, grew up in Milan. Lives and works in Stuttgart


- Studied interior design in New York  N.Y. (NYSID)
- Studied color design in Salzburg (IACC); focus: "Nonverbal communication with residents, suffering from dementia in nursing homes"
- Free Academy of Art Stuttgart

 

- Lecturer for free painting in her own studio and course instructor for free painting in nursing homes with residents and patients suffering from dementia in Stuttgart
- Regular individual and group exhibitions
- Writes regularly for professional journals in the medical and nursing field
- Guest lecturer for trainings and workshops in the field of color design

As a painter, she is subject to a very intensive design process, which starts from the material and its mode of expression.
Later comes the conscious interplay with color and form as a means of communication for the viewer is added. This always creates a dialogue in the mind and with the image, whose solving and playful lightness illustrates the need and balance to the intensity of the design process.

She pursues this process not only in painting. It is fundamental to the conception of non-verbal communication in her design consultations for nursing homes.
Through color and furnishing she gives the rooms a statement.

Just as the painting communicates with the viewer, the room communicates with the user. This supports the structuring work of the respective care concept which is fundamental for the goals of the room design and increases the well-being of the resident. The better orientation and security increase the well-being and support the independence of the residents and all people who use a room.

 

Ausstellungen

Mai 2022

März 2020

Januar 2019

November 2018

März 2018

Oktober 2017

September 2017

März 2017

Januar 2016

Mai 2015

November 2014

August 2014

September 2010

"Werkschau" lange Nacht der Museen, Stuttgart

„Farbe-Ein Gedanke“ Einzelausstellung Wandelhalle KH, Stuttgart

"Fragmente" Einzelausstellung, Stuttgart Killesberg

"Verwischt" Einzelausstellung, Briz-Waagen-Fabrik, Stuttgart

"Osterausstellung" Gemeinschaftsausstellung, Untergruppenbach

"Im Vorbeigehen" Einzelausstellung, Wandelhalle KH, Stuttgart

"Colori Italiani", Einzelausstellung, Istituto di Cultura Italiano, Stuttgart

"Farbspiele" Einzelausstellung, Briz-Waage-Fabrik, Stuttgart

"Dialog mit Farbe", Einzelausstellung, Kulturkabinett, Suttgart

"Gold", Gemeinschaftsausstellung, Schaufenster Kultur, Stuttgart Bad Cannstatt

"Colore, la benzina della vita", Briz-Waage-Fabrik, Stuttgart

"Colour, the Spice of Life", Einzelausstellung, Suppkult, Darmstadt

"Impressioni" Einzelausstellung, Classico, Leipzig

Refezenzen

Objekt

Caritas Stuttgart

Caritas Stuttgart

Stadt Stuttgart

Toto Lotto

Livingtools Leipzig

Licht u. Design, Halle

Setis AG, Bank, Leipzig

Karstadt Leipzig

Holiday Inn, Günthersdorf

Privat

verschiedene Projekte in Deutschland

Haus St. Ultich, APH,

Farbkonzept Neugestaltung alle Bereiche, Schwerpunkt Demenz

Haus St. Monika, APH,

Farbkonzept Tagespflege

Tageseinrichtung für Kinder, Farbkonzept alle Bereiche

Gesamtrenovierung nach Entkernung, Gestaltung u Möblierung Geschäftsetage

Ladenkonzept, Sortiment, Gestaltung, Geschäftsführung

Ladenkonzept, Sortiment, Gestaltung

Gesamtrenovierung nach Entkernung, Gestaltung u. Möblierung 3 Etagen

versch.: Bestuhlung Cafeteria, Schaufenstergestaltung, etc.

Gestaltungs- und Farbkonzept Renovierung Hotelzimmer und Flure

Publikationen

Sept. 2021

 

März 2021

​​

Nov. 2020

​Feb.2017

Sept. 2016

„Sind Farben sauber?"  Fachartikel zu hygienischen Oberflächen in der Farbe für Wiley, Med Ambiente

„Ein nonverbaldes Kommunikationsmittel 2. Teil“ Fachartikel zur Wirkung von Farbe im Seniorenheim für Wiley, Med Ambiente

„Ein nonverbaldes Kommunikationsmittel 1. Teil“ Fachartikel zur Wirkung von Farbe im Seniorenheim für Wiley, Med Ambiente

„Blau ist das Meer…“ Fachartikel zur Wirkung von Farbe auf an Demenz erkrankte Patienten für Wiley, Med Ambiente

 

„Kein Verblassen“ Master-Thesis „Nonverbale Kommunikation durch Farbe mit an Demenz erkrankten Patienten“ bei Mag. Edda Mally

bottom of page